Behandlungsablauf
Der Tätigkeitsschwerpunkt unserer Praxis ist die Therapie von Schnarchen und Schlafapnoe mit speziellen Zahnschienen. (Unterkieferprotrusionsschienen)
Wir haben spezielle Schlafmedizinische Kurse für Ärzte besucht und nehmen an internationalen Kongressen für zahnärztliche und ärztliche Schlafmedizin teil. Einige spezielle Materialien für die Bissnahmen importieren wir aus den USA, weil sie hier nicht erhältlich sind. Standardmäßig benutzen wir 6 unterschiedliche Schienentypen, die teilweise in Speziallaboren weltweit hergestellt werden. Für die Schienentypen aus dem Ausland scannen wir und versenden die Daten über die Herstellerportale. Das ist nicht nur angenehmer, sondern spart Zeit und bringt eine sehr gute Passung der komplett digital hergestellten Schienen.
Wir arbeiten interdisziplinär zusammen mit Schlaflaboren, Lungenfachärzten und HNO-Ärzten.
Die S3-Leitlinie der deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin bewertet Unterkieferprotrusionsschienen zur Behandlung der Schlafapnoe mit höchstem wissenschaftlichen Evidenzgrad.
Wenn Sie eine Verordnung von einem Arzt mit der Zusatzbezeichnung Schlafmedizin haben, wird in der ersten Sitzung nach der Untersuchung gleich gescannt oder abgeformt und dann in der 2. Sitzung die Schiene eingesetzt, da seit Anfang des Jahres 2022 die Unterkieferprotrusionsschiene eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen ist und die Kosten übernommen werden. Ohne eine Diagnose von einem Schlafmediziner können wir keine Schiene herstellen.
Die Behandlung in unserer Praxis läuft strukturiert ab:
1. Sitzung
- Besprechen der Diagnose
- Schlafmedizinische Anamnese (geht auch von zu Hause aus, fragen Sie bei der Terminbuchung)
- Untersuchung der Zähne, Kiefergelenke und des Zahnhalteapparates
- Demonstrieren und erklären, wie Zahnschienen durch leichtes Vorschieben des Unterkiefers eine gesunde nächtliche Atmung ermöglichen
- Auswahl des geeigneten Schienentyps für die individuelle Patientensituation. Wir passen nur Unterkieferprotrusionsschienen an, die über sehr gute wissenschaftliche Wirksamkeitsnachweise verfügen
- Mitgabe eines schriftlichen Heil- und Kostenplans zur Antragsstellung bei der Hilfsmittelstelle Ihrer privaten Krankenversicherung
2. Sitzung
- Abformung oder Scannen von Ober- und Unterkiefer
- Registrierung der individuellen dreidimensionalen Öffnung der Atemwege im Rachen
3. Sitzung
- Die spezielle Zahnschiene ist zwischenzeitig in Süddeutschland oder weltweit in einem Fachlabor für Schlafapnoezahntechnik hergestellt worden.
- Beim Einsetztermin wird das Einsetzen und Herausnehmen der Schienen geübt. Anwendung, Pflege, Eingewöhnung, Nachuntersuchung, Kontrollen werden ausführlich besprochen.